Im Jahr 2024 erlebte die Solarenergie einen bemerkenswerten Anstieg....
Im Jahr 2024 erlebte die Solarenergie einen bemerkenswerten Anstieg und trug maßgeblich dazu bei, dass der Anteil sauberer Energiequellen an der weltweiten Stromerzeugung erstmals seit den 1940er Jahren die 40 %-Marke überschritt.
Wachstum der Solarenergie im Jahr 2024
Laut dem Bericht von Ember stieg die Stromerzeugung aus Solarenergie im Jahr 2024 um 29 %, was einer Zunahme von 474 Terawattstunden (TWh) entspricht.Dieser Zuwachs war der größte unter den erneuerbaren Energien und übertraf das Wachstum der Vorjahre deutlich.
Anteil der Solarenergie am globalen Energiemix
Durch dieses Wachstum erreichte die Solarenergie einen Anteil von 6,9 % an der weltweiten Stromerzeugung.In der Europäischen Union lag dieser Anteil sogar bei 11 %, womit Solarenergie dort erstmals die Kohle überholte.
Prognosen für 2025
Für das Jahr 2025 prognostiziert die Internationale Energieagentur (IEA), dass erneuerbare Energien etwa 95 % des weltweiten Anstiegs der Stromnachfrage decken werden.Solarenergie allein soll dabei nahezu die Hälfte dieses Wachstums ausmachen.Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Anteil der Solarenergie an der globalen Stromerzeugung im Jahr 2025 weiter steigen wird.
Regionale Entwicklungen
In China und den USA erreichten Solar- und Windenergie zusammen einen Anteil von nahezu 20 % bzw. 16 % an der gesamten Stromerzeugung.Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung der Solarenergie in den größten Volkswirtschaften der Welt.
Fazit
Der signifikante Anstieg der Solarenergie im Jahr 2024 hat wesentlich dazu beigetragen, dass saubere Energiequellen einen größeren Anteil an der globalen Stromerzeugung einnehmen.Mit den prognostizierten Entwicklungen für 2025 wird erwartet, dass dieser Trend anhält und die Solarenergie eine noch zentralere Rolle im weltweiten Energiemix einnimmt.